Notice: A non well formed numeric value encountered in /var/www/vhosts/banana-pi.ch/blog.play-zone.ch/wp-content/plugins/crayon-syntax-highlighter/crayon_formatter.class.php on line 118
Notice: A non well formed numeric value encountered in /var/www/vhosts/banana-pi.ch/blog.play-zone.ch/wp-content/plugins/crayon-syntax-highlighter/crayon_formatter.class.php on line 119
Notice: A non well formed numeric value encountered in /var/www/vhosts/banana-pi.ch/blog.play-zone.ch/wp-content/plugins/crayon-syntax-highlighter/crayon_formatter.class.php on line 118
Notice: A non well formed numeric value encountered in /var/www/vhosts/banana-pi.ch/blog.play-zone.ch/wp-content/plugins/crayon-syntax-highlighter/crayon_formatter.class.php on line 119
Einleitung
In diesem Tutorial möchten wir aufzeigen, wie man mit einem Arduino andere Arduinos mit XBEE-Modulen fernsteuern kann. Wir erstellen dazu ein kleines Netzwerk bestehend aus einem Server sowie zwei Clients. Um einen möglichst einfachen Einstieg zu gewährleisten, wählen wir ein sehr einfaches Szenario: Am Server-Arduino sind zwei Buttons angeschlossen, welche eine LED beim gewünschten Client-Arduino aufleuchten lässt.
Benötigte Hardware:
- 3 Arduino UNO oder kompatible Boards
- 3 XBee-Shields
- 3 XBee-Module
- XBEE-USB-Adapter (optional)
- Push-Buttons, Breadboard, Kabel
Hinweis: Wir benutzen einen Arduino zum Konfigurieren der XBEE-Module. Dazu muss der ATmega328 vom Arduino entfernt werden. Wenn Sie nur über Arduino UNO SMD oder MEGA verfügen, benötigen Sie zur Durchführung dieses Tutorials zusätzlich einen XBEE-Adapter. Es wird vorausgesetzt, dass alle Treiber für die Arduino und den XBee-Adapter korrekt installiert wurden.
Benötigte Software:
- Arduino IDE: http://arduino.cc/en/Main/Software
- Arduino XBEE Library: http://code.google.com/p/xbee-arduino/
- X-CTU: http://www.digi.com/support/productdetail?pid=3352&osvid=57&type=utilities
- Beispiel-Sketch für dieses Tutorial: http://www.play-zone.ch/media/XBee-Tutorial-Sources.zip